Zukunft durch Tarifvertrag
Ver.di startete im Frühjahr 2015 eine Tarifkampagne, Ziel ist die volle Anbindung an den Tarifvertrag der Länder (TVL).
Fast 200 Beschäftigte hat der Sozialverband VdK in Berlin und Brandenburg, 200 Beschäftigte in vielseitigen Berufsfeldern. Sie vertreten und organisieren ihre Mitglieder, leisten Rechtsberatungen und betreiben unter anderem fünf der Berliner Kinder- und Jugendambulanzen/ Sozialpädiatrischen Zentren. Während die Beschäftigten jeden Tag ihr Bestes leisten und die Anforderungen stetig steigen, stagnieren ihre Gehälter seit Jahren, nur in seltenen Fällen gab es einen Inflationsausgleich.
Da ein Tarifvertrag nicht vom Himmel fällt und ver.di Durchsetzungskraft sowie ein von der Belegschaft legitimiertes Verhandlungsmandat benötigt, ist der erste Schritt die Organisation der Kolleginnen und Kollegen in ver.di. Parallel dazu fand eine Fragebogenaktion statt, um die Bedürfnisse der Beschäftigten genauer zu analysieren und Schwerpunkte für zukünftige Tarifverhandlungen zu filtern. Über 70 Kolleginnen und Kollegen nahmen an der Umfrage teil, die Auswertung wird auf einer Mitgliederversammlung am 26. Mai vorgestellt.
Auch eine aktive ver.di-Betriebsgruppe besteht bereits, sie trifft sich monatlich, beteiligt sich an politischen Diskussionen, plant und koordiniert die Kampagne. Der nächste Schritt wird die Wahl einer Tarifkommission sein, wenn sich bis Juli die Mehrheit der Beschäftigten durch ver.di vertreten lässt. Denn nur gemeinsam können wir erreichen, dass sich der Sozialverband VdK auch intern an das politische Leitbild hält, welches er nach außen vertritt.