Warnstreik wirkte: Tarifabschluss erzielt!
2. Tarifrunde: Warnstreik wirkte - Konstruktive Verhandlungen führten zum Ergebnis
Informationen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft Fachbereich 13
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
nach unserem Warnstreik nahmen wir am 28. Juni die Verhandlungen wieder auf und konnten ein Ergebnis erzielen, die Tarifkommission hat das Ergebnis angenommen. Die Details werden wir euch in Kürze auf einer Mitgliederversammlung vorstellen.
Entgelterhöhung
- Für den Zeitraum Januar bis Juni 2016: 450€ Einmalzahlung
- Ab dem 1.7.2016 2,4%
- Ab dem 1.7.2017 2,3%
Damit bewegt sich der Tarifabschluss auf dem geforderten Niveau des Tarifvertrages öffentlicher Dienst. Darüber hinaus wurde eine deutliche Verbesserung der Stufenlaufzeiten vereinbart.
Alt: Eingangsstufe – nach 5 Jahren in der Eingangsstufe Wechsel in Stufe 1, nach zehn Jahren in Stufe 1 Wechsel in Stufe 2 - Stufe 3 und 4 nur nach Leistung.
Neu: Eingangsstufe – nach 2 Jahren in der Eingangsstufe Wechsel in Stufe 1, nach 3 Jahren in Stufe 1 Wechsel in Stufe 2, nach 5 Jahren in der Stufe 2. Wechsel in Stufe 3, nach 7 Jahren in der Stufe 3 Wechsel in Stufe 4. Frühere Aufstiege sind nach Leistung möglich, hierzu werden Geschäftsführung und Betriebsrat eine Betriebsvereinbarung lösen.
Entgeltgruppen
Beide Parteien verabredeten Verhandlungen zur Ausgestaltung und Konkretisierung der bisherigen Entgeltgruppen, erste Gespräche sind für Oktober geplant, eine Einigung soll bis zum 30.06.2017 erfolgen. Ziel ist es unserseits, die Entgeltgruppen 3 und 4 klarer zu fassen und die Möglichkeit des Aufstiegs in die EG 4 zu ermöglichen, wenn entsprechende Tätigkeiten durch die Beschäftigten durchgeführt werden. Weiterhin wird in diesem Zusammenhang die Rückführung der ATBeschäftigten in den Geltungsbereich der Tarifverträge (Mantel+Entgelt) diskutiert werden, dafür wird die Neugründung einer Entgeltgruppe 6 nötig sein.
Für die Tarifbeschäftigten kann sich dieser Abschluss deutlich sehen lassen, wir haben den Arbeitgeber zudem aufgefordert, das Ergebnis auch auf die AT-Beschäftigten anzuwenden. Dieses Ergebnis war nur durch eure große Beteiligung möglich, wenn wir nun noch eine verbesserte Eingruppierung durchsetzen wollen, braucht es jede/n Kolleg*in. Wenn du also noch nicht ver.di-Mitglied bist, jetzt ist der richtige Zeitpunkt Mitglied zu werden!
Deine ver.di-Tarifkommission